Auch ihre Märchen sammeln sie aus politischen Gründen: Jakob und Wilhelm Grimm. Die Brüder wollen die Vergangenheit bewahren, um ihre Gegenwart zu ändern. In der deutschen Sprache und ihren ...
Unter dem Namen „Schwestern Grimm“ haben sie in den letzten vier Jahren alle 200 Märchen der vor genau 200 Jahren erstmals veröffentlichten Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm aus den Buchdeckeln ...
Bei den Brüdern Grimm denken die wenigsten an Politik. Ewald Grothe erklärt in seinem Vortrag, wie die Brüder Jacob und Wilhelm in ihrer Zeit politisch aktiv waren. Der Leiter des Archivs des ...
So lautete die Einstiegsthese von Prof. Dr. Holger Ehrhardt, Lehrstuhlinhaber der Brüder-Grimm-Stiftungsprofessur an der Universität Kassel. In der Veranstaltung des Vereins „Zukunft Bildung ...