Berlin, 24.06.2011. Daniel Barenboim hat den britischen Orden "Knight Commander of the most excellent Order of the British Empire (KBE)" erhalten. Die Auszeichnung in der Ordensstufe eines Großkomturs ...
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Heidelberg, 31.01.2025. Das Animato Quartet aus den Niederlanden hat den mit 12.000 Euro dotierten 1. Preis des Wettbewerbs ...
Waltershausens Oberst Chabert hat alles, was eine repertoirefähige Oper braucht: eine große Geschichte, große Partien und große Musik. Und der Mitschnitt bei cpo hat auch noch große Sängerdarsteller.
Erlebte Freiheit mit Vivaldis 'Stabat Mater': Am Anfang seiner Gesangsstudien lernte der polnische Countertenor Jakub Józef Orlínski Vivaldis 'Stabat Mater' kennen. In der Kombination aus Einspielung ...
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Christoph Coin und das orchester le phenix stellen Cellokonzerte von Georg Christoph Wagenseil in einer vorbildlichen Produktion vor. Der langjährige Wiener Hofmusiker Georg Christoph Wagenseil ...
Fort Worth, 11.07.2005. Alexei Sultanov ist tot. Der Pianist, der 1989 den Internationalen Van Cliburn Klavierwettbewerb gewann, starb im Alter von 35 Jahren in seiner Wohnung in Forth Worth im ...
Lugano, 10.01.2012. Der bulgarisch-französische Pianist Alexis Weissenberg ist am vergangenen Sonntag im Alter von 82 Jahren verstorben. Dies gab der künstlerische Direktor des Orchestre de Paris, ...
Dresden, 15.11.2001. Edith Löffler, die einstige Solotänzerin der Dresdner Staatsoper, feiert heute ihren 70. Geburtstag. Schon mit fünf Jahren hatte sie einen kleinen Solopart bei einem ...
Der Auftakt zur ersten wirklichen Gesamteinspielung der zweihändigen Klavierwerke Robert Schumanns durch Florian Uhlig überzeugt nur teilweise. Noch ein Beitrag zum Robert-Schumann-Jahr 2010. Und ...