Mit ihrer neuen Dienstvereinbarung zur Regelung von Homeoffice und mobiler Arbeit hat die Stadtverwaltung Mainz einen bedeutenden Schritt in Richtung einer modernen und flexiblen Arbeitsorganisation ...
Die Städte Mainz und Karlsruhe wollen die Social-Media-Plattform X künftig nicht mehr nutzen. Die Entwicklung der Plattform sei nicht mit den eigenen Werten vereinbar.
Im Zuge der digitalen Transformation hat die Stadtverwaltung Leipzig beschlossen, das bis dahin genutzte E-Mail-System Lotus Notes gegen den modernen Standard Microsoft Exchange mit seinem ...
Herr Stolz, Sie sind CDO in Schorndorf, einer Stadt mit 40.000 Einwohnern in der Nähe von Stuttgart. Welche Besonderheiten ergeben sich für die Verwaltungsdigitalisierung bei einer Stadt dieser ...
Antworten über Wohn- und Baumöglichkeiten sowie den Standort von Kitas, Schulen oder Krankenhäusern liefert ein neues Geoportal der Stadt Lippstadt. „Wir haben das bereits vorhandene Geoportal nach ...
Herr Fazekas, nach welchen Kriterien haben Sie eine Lösung für das virtuelle Bauamt ausgesucht? Wir haben zunächst unsere Anforderungen zusammengefasst und parallel dazu mit Kommunen in ähnlicher ...
Die Stadt Oldenburg ist eigenen Angaben zufolge auf einem sehr guten Weg in die digitale Transformation. Dies zeigten zahlreiche bestehende Lösungen. Mit der im Dezember 2023 vom Stadtrat ...
[16.01.2024] Im laufenden Jahr sollen in Niedersachsen bei allen 52 kommunalen Ausländerbehörden digitale Antragsstrecken eingeführt werden. Auf Basis einer gemeinsamen Aktion von Bund und Ländern ...
Seit Anfang 2024 unterstützt ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Tool die Wohngeldstelle der Stadt Nürnberg bei der Bearbeitung der hohen Anzahl an Anträgen. Durch die Wohngeldreform 2023 ...
In einem Pilotprojekt testet jetzt Limburg an der Lahn die Digitale Parkscheibe von Parkbest, einem 2023 gegründeten Unternehmen, das digitale Lösungen für das Parkraummangement in Städten entwickelt.