Feurige Currys und scharfe Saucen – viele lieben intensiv scharfe Gerichte und würzen sogar noch nach. Dahinter steckt die Suche nach dem Schmerz, den Capsaicin verursacht. Doch warum genau haben manc ...
Wer scharfes Essen in Maßen genießt, hat im Allgemeinen nichts zu befürchten und kann von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren. Dennoch kann Schärfe unangenehme – und bei übertriebenem Konsum ...
Schokolade bei ÖKO-TEST: Bekannter Hersteller kassiert Note 6 Die perfekte Lasagne: Eine Sache sollten Sie bei den Zutaten unbedingt beachten Perfekt auf den Punkt: Mit diesen Tricks wird das ...
Vor allem dem scharfen Wirkstoff in der beliebten Schote – er heisst Capsaicin – werden aufgrund seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkungen zahlreiche positive Gesundheitseffekte ...
Verantwortlich dafür sind verschiedene Substanzen: Chilis erhalten ihre Schärfe durch Capsaicin, bei Pfeffer ist Piperin der Scharfmacher und bei Ingwer heißt der Wirkstoff Gingerol.
Capsaicin, der Scharfstoff in Chilis, hat antibakterielle Eigenschaften und kühlt den Körper ab. Die Schärfe von Gewürzen wird in Scoville-Einheiten gemessen, wobei Capsaicin 16 Millionen SHUs ...
Grüne Tomaten sollte man nicht essen, da in ihnen das giftige Alkaloid Solanin enthalten ist. In manchen Regionen gelten sie ...
Ketone werden als Hilfsmittel beim Abnehmen beworben. Doch die Wirkung der Stoffe ist umstritten. Ein wissenschaftlicher ...
Aufgrund der Entzündung sorgen Infektionen dafür, dass die Nerven in den Atemwegen übersensibel werden. Diese erhöhte ...
Mit der richtigen Ernährung kann der Stoffwechsel angekurbelt werden. Das hilft auch beim Abnehmen. Bestimmte Lebensmittel ...