Dies ist der zweite und letzte Teil eines Artikels von Millennial Woes (Colin Robertson) über die “Vergewaltigungsepidemien” in England. Robertson spricht Dinge direkt und brutal aus ...
Nach mehr als vier Jahren in Haft im Iran ist die Deutsch-Iranerin Taghavi freigelassen worden und wieder in Deutschland. "Meine Mutter ist endlich zu Hause", sagte ihre Tochter. Der Iran hatte ...
Das Land der Superlativen. Auf den Gebieten der Schifffahrt, Raumfahrt, Flugverkehr, der Eisenbahn, Verkehr und Logistik, Forschung und Sport. Baseball, Football, u.s.w.. Hier zählt der Beste zu sein ...
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen ...
Dass die Luzerner Kantonalbank ein neues Rekordergebnis erzielen wird, war abzusehen. Mit einer Zunahme von 8% auf 286,6 Mio. Fr. im Jahr 2024 ist die Höhe dennoch überraschend. Um diesen Artikel ...
Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen. Die gleichzeitige Nutzung von SPIEGEL+ ...
Frankreich liegt in Westeuropa. Ob die Hauptstadt Paris nicht doch vergeblich die Stadt der Liebe genannt wird blieb unerforscht, aber in Städten wie Marseille, Nizza, Straßburg oder Bordaux kann man ...
Donald Trump wird als erster verurteilter Straftäter in der US-Geschichte ins Weiße Haus einziehen. Wenige Tage vor Beginn seiner zweiten Amtszeit als Präsident verfügte ein Gericht in New ...
Unter dem Strich verdiente die Bank nach Zuweisung an die Reserven mit 286,6 Millionen 8,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Es ist der höchste Gewinn der Geschichte. Der Verwaltungsrat schlägt eine ...
Drei sehr große Schiffe und 34 mittelgroße Schiffe, die im benachbarten Villefranche-sur-Mer ankern sollen, dürften nach dem Dekret immer noch anlegen. Nur Landgänge für die Passagiere ...
Nach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und AfD im Bundestag will sie ihn ablegen. Sie fühlt sich dem Land nicht länger zugehörig. Von Julian Moering Vor gut drei Jahren war Salome Saremi ...