Karlsruhe und Hückelhoven, 3. Februar 2025 – Ab dem 1. April 2025 treten in Deutschland zeitvariable Netzentgelte in Kraft.
Neu-Isenburg/Itzehoe, 03.02.2025 – Ein Meilenstein für nachhaltige Energieversorgung: Mit einem innovativen Green Power ...
- Intelligente Energievermarktung: Energiekoppler vereint drei Schlüsselanwendungen in einer Technologie - Flexibilitätswerk ...
Nach Angaben des Hamburger Unternehmens gewann es das Verfahren vor dem Landgericht in allen Punkten. So sei klar kenntlich, ...
• Im Januar lag der Preis für eine Kilowattstunde im Day-Ahead-Markt bei durchschnittlich 11,41 Cent • 14 Stunden lagen die ...
Amsterdam/Budapest – 3. Februar 2025 – Photon Energy N.V. (WSE&PSE: PEN, FSX: A1T9KW) („Photon Energy Group“ oder die „Gruppe ...
In diesem pv magazine Podcast werfen wir einen Blick auf den Photovoltaik-Installationsmarkt im Heim- und Gewerbesegment. Wir ...
Eine Kombination aus Quantenmagnetometrie und KI soll schnelle und fundierte Entscheidungen darüber ermöglichen, ob ...
• Im Jahr 2024 konnte eine durchschnittlichen Solaranlage auf dem Einfamilienhaus im Freistaat rund 9.560 kWh erzeugen • ...
„Auch 2025 rechnen wir noch mit einem angespannten Marktumfeld“, sagt Jan Brunner, Chief Sales Officer von Krannich Solar.
• Novellen verschiedener Energiegesetze bringen Smart-Meter-Pflicht, Abregelung ungesteuerter Solaranlagen auf 60% und Ende ...
In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die ...