Grenzverläufe können ziemlich kompliziert sein – und überaus kurz. Wir haben die zehn verrücktesten und kürzesten Landesgrenzen der Welt zusammengestellt.
Kleiner Mond im Anflug: Ab Ende des Monats rast ein Felsbrocken im Schleudergang um die Erde und wird den Planeten für einige Wochen begleiten. Dabei gibt es ein Detail, das sogar Fachleute ...
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine ...
Die meisten aktuellen Smartphones funktionieren heute mit einer Nano-SIM-Karte. Das ist die kleinste der vier verschiedenen SIM-Karten-Formate. Vor allem in älteren Handys sind aber noch die Mini-SIM– ...
Eine absolut kostenlose SIM-Karte ohne Vertrag gibt es nur in wenigen Fällen. Wir stellen euch die aktuelle Prepaid-Angebote vor und zeigen euch, wo und wie ihr euch eine Gratis-SIM-Karte sichert.
Macht euch bereit, unseren Heimatplaneten in einem völlig neuen Licht zu sehen dank der beeindruckenden Bilder, die ein Wettersatellit der nächsten Generation von der Erde geschossen hat. Der ...
Es gibt verschiedene Gründe, warum man spezielle Erde für die Anzucht von Pflanzen verwendet. Zunächst einmal enthält herkömmlicher Gartenboden meist nicht genügend Humus und ist zudem oft lehmig – ...
Wenn kleine, schwarze Fliegen durch die Wohnung schwirren, sollten Sie einmal Ihre Blumen genauer betrachten. Die winzigen Fliegen könnten sich in der Erde eingenistet haben. Schwarze Fliegen, die ...
Tiefe Zinsen versprechen reihum Eldoradi: bei Private Equity, bei Immobilien, bei den Börsen – überall mit viel Kredit von den „Lenders“. Die Boni der Banker sprudeln. UBS-CEO Sergio Ermotti könnte ...
Bei der Erzeugung des Stroms rücken alternative Energien immer weiter in den Vordergrund, sie sollen ein Haupttreiber der Transformation sein. Eine besonders wichtige Rolle spielt dabei die ...
Neuzeitliche Forschungen belegen, dass es gegen 3.000 vor der Zeitenwende an der Stelle des Steinkreises einen ringförmigen Wall, einen Graben und 56 Löcher in der Erde gab. Rund 600 Jahre später ...