Kriegsschutt bereitete beiden Nutzungen den Garaus. Eine Tafel aus dem Jahr 1547 erinnert im Lapidarium des Maximilianmuseums ...
(ra) Der Murmeltiertag wird in den USA jedes Jahr am 2. Februar mit Volksfesten gefeiert - nein: keine Erfindung von Donald Trump! Wahrscheinlich wenig froh und schon gar nicht freiwillig kommen die T ...
Nova Gorica & Gorizia. Über die einstigen Schützengräben der Weltpolitik schlägt die Kultur liebevolle Brücken: Erstmals ...
Die 71er Straßenbahn zieht an vielfältigsten Wien-Szenen vorbei: blühende wie morbide, historische wie progressive – und auch ...
Mit dem Lahrer Spital in der Bismarckstraße hat Heilika von Finstingen Gutes getan, aber auch fürs Jenseits vorgesorgt. Aus ...
Das Online-Quiz zur GEO EPOCHE Ausgabe Nr. 94 "Die Welt der Ritter" mit 15 Fragen zur Geschichte der Ritter im Europa des Mittelalters ...
Keine Toiletten, falsche Augenbrauen, brutale Korsage – so verrückt und unglamourös lebte der Adel in Versailles und Co.
Mit „Kingdom Come: Deliverance 2“ können Spieler erneut in das vom Bürgerkrieg geplagte Böhmen des 15. Jahrhunderts reisen ...
(Foto: pm) Führung am Holocaust-Gedenktag Mosbach. (bd) „Für mich ist nicht nur der heutige Gedenktag für die Opfer des ...
Die Initiative von Bürgern aus Drestedt und Wenzendorf, im vergangenen Jahr eine Vortragsreihe zur Geschichte der beiden ...
Kirche, Minnesang, Ritterspiele, Hanse - was wissen Sie über die vermeintlich finstere Epoche zwischen 500 und 1500? Machen ...
Früher hörte man bei uns häufig die Frage: „Wie heißt er und wie schreibt er sich?“ („Wia hoast a und wia schreibt a si?“) Der Fragende wollte mit dieser, für mit den hiesigen Gepflogenheiten nicht Ve ...